Der Verkehrsclub für alle
   Suchen Suche
    Links > LinkSPolitik > rss_newsticker

SPD-Fraktion Pressemitteilungen

SPD-Fraktion schlägt Josephine Ortleb als Bundestagsvizepräsidentin vor Die SPD-Bundestagsfraktion schlägt Josephine Ortleb für die Wahl zur Bundestagsvizepräsidentin vor.   SPD-Fraktion schlägt Josephine Ortleb als Bundestagsvizepräsidentin vor
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten, erklärt Nadine Heselhaus.   Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden
Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich heute auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen, erklärt Lars Klingbeil.   Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Achtung des internationalen Völkerrechts ist unumstößlich In den Philippinen ist gestern der Ex-Präsident Rodrigo Duterte festgenommen worden. Grund der Verhaftung ist ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen ihn. Diese Verhaftung ist Ausdruck der Achtung des internationalen Rechts, die zukunftsweisend ist, sagt Frank Schwabe.   Achtung des internationalen Völkerrechts ist unumstößlich
Für den Fortschritt bei der Gleichstellung Für mehr Gleichstellung und gegen frauenfeindliche Gesinnungen ? darum geht es am Weltfrauentag 2025. Fortschritte in diesen Bereichen ergeben sich nicht von selbst, sondern müssen Stück für Stück erkämpft und mit politischem Willen hinterlegt werden. Die SPD-Bundestagsfraktion will nicht nur drohende Rückschritte und Stagnation in diesem Bereich verhindern, sondern nach vorne gehen, sagen Leni Breymaier und Josephine Ortleb.   Für den Fortschritt bei der Gleichstellung
Frauen verdienen mehr ? gleicher Lohn für gleiche Arbeit Der Gender Pay Gap ist gesunken und liegt aktuell bei 16 Prozent. Die Richtung stimmt, das Tempo nicht. Nun gilt es dranzubleiben und die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen zügig zu schließen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht fest: Ohne Entgeltgleichheit gibt es keine Gleichberechtigung, sagt Leni Breymaier.   Frauen verdienen mehr ? gleicher Lohn für gleiche Arbeit
ITB 2025: Nachhaltiges Wachstum und starke Rahmenbedingungen für den Tourismus Die Tourismusbranche hat sich von den Krisenjahren erholt und erreicht wieder das Niveau von 2019. Das wachsende Interesse an Reisen ? sowohl im Inland als auch international ? zeigt die enorme Bedeutung der Branche für Wirtschaft, Kultur und gesellschaftlichen Austausch. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich daher für nachhaltige, faire und zukunftsfähige Rahmenbedingungen ein, damit der Tourismus weiter wachsen kann, ohne Kunden oder Umwelt zu belasten, sagt Stefan Zierke.   ITB 2025: Nachhaltiges Wachstum und starke Rahmenbedingungen für den Tourismus
?Ich will daran arbeiten, dass viele junge Gesichter auch öffentlich wahrnehmbar sind? In der aktuellen Folge des Podcasts "Lage der Fraktion" ist Lars Klingbeil zu Gast, der neue Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Im Gespräch erklärt er, wie er den Wahlabend erlebt hat, wie er mehr junge Menschen in Verantwortung bringen möchte und worauf es jetzt auf dem Weg zu einer möglichen Regierungsbildung ankommt.   ?Ich will daran arbeiten, dass viele junge Gesichter auch öffentlich wahrnehmbar sind?
Lars Klingbeil zum Vorsitzenden gewählt Lars Klingbeil ist heute mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt worden.   Lars Klingbeil zum Vorsitzenden gewählt
Bürgerratsempfehlungen auf Agenda der nächsten Wahlperiode setzen Heute übergibt der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft seinen Sachstandsbericht an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Das ist gut, aber dabei darf es nicht bleiben: Wir wollen, dass die Empfehlungen des Bürgerrates `Ernährung im Wandel´ auch über die derzeitige Legislaturperiode hinaus als wichtige Hinweise für die zukünftige Ernährungspolitik gelten. Dazu haben wir den gemeinsamen Antrag `Umgang mit dem Bürgerrat´ auf den Weg gebracht mit konkreten Vorschlägen zur Weiterarbeit, sagen Susanne Mittag (SPD-Fraktion) und Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen).   Bürgerratsempfehlungen auf Agenda der nächsten Wahlperiode setzen

 
Contenido Forum